
Frankfurter Kranz
Arbeitszeit 45 mins
Koch-/Backzeit 45 mins
1 hr
Gesamtzeit 2 hrs 30 mins
Course Backen, Desserts
Portionen 12 Stücke
Kalorien 686 kcal
ZUTATEN
Zutaten für den Teig:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 6 Eier zimmerwarm
- Saft 1 Bio-Zitrone
- 50 g Stärke
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
Für die Buttercreme:
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 40 g Stärke
- 2 Eigelb zimmerwarm
- Mark ½ Vanilleschote
- 300 g Butter weiche
Für die Konfitüre:
- 6 EL Sauerkirsch-Konfitüre ohne Stückchen
Für die Dekoration:
- 200 g Krokant
- 12 Belegkirschen
Außerdem:
- Fett für die Form
Instructions
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
Zubereitung
Den Backofen auf 170° C vorheizen. Eine Kranzform (zum Beispiel „Frankfurter Kranzform Ø 26 cm Classic“ von Kaiser) fetten.
Für den Teig Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier nach und nach mit Zitronensaft einrühren. Stärke, Mehl und Backpulver darauf sieben und unterheben. Den Teig in die Form füllen und 45 Minuten goldbraun backen. Dann eine Stäbchenprobe durchführen. Den Kranz in der Form etwas auskühlen lassen und danach auf ein Auskühlgitter stürzen.
Für die Buttercreme zunächst einen Pudding kochen. Dafür alle Zutaten bis auf die Butter in einen Topf geben und glatt rühren. So lange aufkochen, bis der Pudding andickt. Dabei ständig rühren. Den Pudding abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Für die Buttercreme die Butter aufschlagen, den abgekühlten Pudding löffelweise zugeben.
Den Kuchenboden zweimal quer mit einem großen scharfen Messer durchschneiden (1). Tipp: Markieren Sie vorher die Stellen mit einem kleinen Schnitt, an denen Sie einschneiden wollen. So gehen Sie sicher, dass die Böden die gleiche Höhe haben. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen. Drei Esslöffel der Konfitüre darauf verteilen – am besten mit einem Messer oder einer kleinen Palette (2).
Etwa ein Viertel der Buttercreme mithilfe eines Spritzbeutels mit großer Lochtülle auf die Konfitüre geben und verteilen. Den mittleren Boden mit der restlichen Konfitüre und einem weiteren Viertel der Buttercreme bestreichen (3). Nun den oberen Tortenboden vorsichtig aufsetzen und gleichmäßig leicht andrücken (4).
Den Kranz mithilfe einer Palette komplett mit der Buttercreme einstreichen (5). Ersatzweise können Sie ein breites Messer verwenden. Etwas Buttercreme für die Dekoration übrig lassen. Den Krokant auf der Buttercreme verteilen (6) und leicht andrücken. Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Rosettentülle füllen und damit zwölf Tuffs auf den
Kranz spritzen. Auf jeden Tuff eine Belegkirsche setzen. Den Frankfurter Kranz 1 Stunde kühl stellen.
Den Kuchenboden zweimal quer mit einem großen scharfen Messer durchschneiden (1). Tipp: Markieren Sie vorher die Stellen mit einem kleinen Schnitt, an denen Sie einschneiden wollen. So gehen Sie sicher, dass die Böden die gleiche Höhe haben. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen. Drei Esslöffel der Konfitüre darauf verteilen – am besten mit einem Messer oder einer kleinen Palette (2).
Etwa ein Viertel der Buttercreme mithilfe eines Spritzbeutels mit großer Lochtülle auf die Konfitüre geben und verteilen. Den mittleren Boden mit der restlichen Konfitüre und einem weiteren Viertel der Buttercreme bestreichen (3). Nun den oberen Tortenboden vorsichtig aufsetzen und gleichmäßig leicht andrücken (4).
Den Kranz mithilfe einer Palette komplett mit der Buttercreme einstreichen (5). Ersatzweise können Sie ein breites Messer verwenden. Etwas Buttercreme für die Dekoration übrig lassen. Den Krokant auf der Buttercreme verteilen (6) und leicht andrücken. Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Rosettentülle füllen und damit zwölf Tuffs auf den
Kranz spritzen. Auf jeden Tuff eine Belegkirsche setzen. Den Frankfurter Kranz 1 Stunde kühl stellen.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Lassen Sie uns wissen, wie es war!