
Eberswalder Spritzkuchen
Arbeitszeit 45 minutes mins
Course Backen
Portionen 15 Stück
ZUTATEN
Für den Brandteig:
- 250 ml Wasser
- 75 g Butter
- 125 g Mehl
- 2 - 3 Eier
Für den Zuckerguss:
- 200 g Puderzucker
- 2 - 3 EL Wasser
- 1 EL Zitronensaft oder Rum
Außerdem:
- Öl zum Ausbacken
Zubereitung
Das Wasser mit der Butter zum Kochen bringen und das Mehl komplett in die kochende Flüssigkeit geben.
Unter ständigem Rühren „abbrennen“, bis sich ein weißer Belag am Topfboden bildet. Masse in eine Schüssel geben und nach und nach die Eier unterrühren, bis die Masse glatt ist. Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle füllen und auf ein geöltes Backpapier Ringe spritzen.
Das Öl in einem großen Topf auf 170° C erhitzen. Die Ringe mit dem Papier in das heiße Öl gleiten lassen, dabei das Papier an einer Ecke festhalten, bis die Kränze abgleiten, dann herausziehen. Von beiden Seiten in jeweils etwa 2 Minuten goldbraun backen. Auf einem mit Küchenpapier belegten Rost abtropfen lassen. Für den Guss Puderzucker mit heißem Wasser und Zitronensaft oder Rum verrühren. Die Oberseite der noch warmen Spritzkuchen damit überziehen und sofort servieren.
Unter ständigem Rühren „abbrennen“, bis sich ein weißer Belag am Topfboden bildet. Masse in eine Schüssel geben und nach und nach die Eier unterrühren, bis die Masse glatt ist. Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle füllen und auf ein geöltes Backpapier Ringe spritzen.
Das Öl in einem großen Topf auf 170° C erhitzen. Die Ringe mit dem Papier in das heiße Öl gleiten lassen, dabei das Papier an einer Ecke festhalten, bis die Kränze abgleiten, dann herausziehen. Von beiden Seiten in jeweils etwa 2 Minuten goldbraun backen. Auf einem mit Küchenpapier belegten Rost abtropfen lassen. Für den Guss Puderzucker mit heißem Wasser und Zitronensaft oder Rum verrühren. Die Oberseite der noch warmen Spritzkuchen damit überziehen und sofort servieren.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Lassen Sie uns wissen, wie es war!